Sportverein

Ilmmünster e.V.

seit dem 13. September 1946 

Förderverein unterstützt Schachabteilung

Der Förderverein SV Ilmmünster konnte kürzlich auch die Schachabteilung des Sportvereins finanziell unterstützen. Somit hat der Verein etwa 5 Jahre nach seiner Gründung sämtliche Abteilungen gefördert. Aufgrund der guten Jugendarbeit der Schachabteilung und einem nach wie vor starken Zulauf konnte für die neue Saison eine 3. Mannschaft im Spielbetrieb angemeldet werden. Dafür wird selbstverständlich ein vollständiger Spielsatz mit Brettern, Figuren, Uhren und erforderlichen Schreibunterlagen benötigt. Der Förderverein konnte für diese nicht unerhebliche Investition eine zweckgebundene Spende der Sparkasse Pfaffenhofen in Höhe von 500,-€ erwirken, welche dankenswerter Weise gerade bei der Förderung der Jugendarbeit immer großzügig spendet. Die restlichen Kosten übernimmt der Hauptverein, sodass die Schachabteilung unbelastet in die neue Saison starten kann. Der 1. Abteilungsleiter Andreas Kampert bedankt sich bei den Verantwortlichen und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Sportverein.

Foto: Die Verantwortlichen freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Verein: v.l.n.r. 1. Vorstand des Sportvereins Manfred Esterl, die Abteilungsleiter der Schachabteilung Andreas Kampert und Philip Schwertler sowie 1. Vorsitzender des Fördervereins Johannes Rist

 Leider kann momentan kein Zumba mehr angeboten werden. 

Sommerpause in der Gymnastikabteilung! 

Rückengymnastik und Step machen in den Sommerferien Pause.
Start nach den Sommerferien am Montag 18.September 2023

Kinderturnen:
Pause in den Sommerferien.
Start wieder am Freitag 15.September 2023

Bei Fragen gerne bei Susanne Eibel melden. Tel. 0173 5978578 /Email [email protected] 

Wir wünschen allen schöne Ferien, bleibt gesund und wir freuen uns nach der Sommerpause auf euch!

Ilmtalbeats 2023 - Rückblick

Eine gelungene Veranstaltung war die erste Auflage der "Ilmtalbeats" auf dem Gelände des SVI, bei der sich zu unserer großen Freude auch viele Einheimische aus allen Altersklassen gut amüsierten. Die Vorstandschaft möchte sich auf diesem Weg bei den beiden Hauptorganisatoren Christian Stemmer und Antonia Steinberger sowie bei den zahlreichen fleißigen Helfern, die am reibungslosen Ablauf und an Auf- und Abbau beteiligt waren, bedanken.

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Neuwahlen bei den SVI-Stockschützen -  
 Hans Summerer bleibt der Chef -   Mitgliederzahl steigt stetig 

Zur ersten turnusmäßigen Neuwahl der Abteilungsleitung bei den Stockschützen des Sportvereins Ilmmünster lud Abeilungsleiter Hans Summerer ein, die mit einem Schaschlikessen begann. Er konnte dabei fast alle Mitglieder begrüßen, es waren 38 von 49 Mitgliedern anwesend. Sein Rückblick begann mit der Gründung der Abteilung vor 18 Monaten mit 13 Mitgliedern über den stetigen Zulauf von neuen Mitgliedern und endete mit dem Bericht von bisherigen vereinsinternen Turnieren. Kassier Josef Diemer informierte von einem positiven Kassenstand und die Neuwahlen wurden von Florian Weiß per Akklamation durchgeführt. Wieder gewählt wurden einstimmig der bisherige Abteilungsleiter Hans Summerer, sein Stellvertreter Erwin Nietsch, Kassier Josef Diemer, Platzwart Christian Fellner und die beiden Beisitzer Toni Steinberger und Toni Spira. Lediglich beim Schriftführer gab es eine Änderung, für Stefan Seehofer wurde Hans Fuchs ebenfalls einstimmig gewählt. SVI-Vorsitzender Manfred Esterl bedankte sich bei den Stockschützen, dass die neue Sportart so gut angenommen wurde und einen so starken Anstieg von Stockschützen hat. Er erinnerte daran, dass es zu Beginn für den Verein schon ein gewisses Riskiko war, bei nur 13 Gründungsmitgliedern gleich drei neue Bahnen zu bauen. Abschließend informierte Summerer über die weiteren Termine und verabschiedete den bisherigen Schriftführer Stefan Seehofer, der nach Niederbayern umzieht, mit einem Abschiedsgeschenk.

Auf dem Foto (Weiß) von links die neue Abteilungsleitung:  Toni Steinberger, Erwin Nietsch, Christian Fellner, Hans Summerer, Hans Fuchs, Josef Diemer und Toni Spira 

SVI-Stockschützen waren auch an Ostern aktiv

Die erst vor 18 Monaten gegründete Stockschützenabeilung des SV Ilmmünster hat schon wieder ein vereinsinternes Turnier ausgerichtet. Es haben sich 30 Mitglieder angemeldet, um auf den neu errichteten drei Stockbahnen am Sportgelände in Ilmmünster einen Sieger zu ermitteln. 

Gewonnen haben das Osterturnier Andreas Dirschl, Christian Fellner, Hans Fuchs, Hans Summerer und Bernd Ganz. Die Siegerehrung nahm Turnierleiter Josef Diemer vor und überreichte den Siegern je einen Sachpreis zum Genießen. Nach dem Turnier wurde noch Schriftführer Stefan Seehofer verabschiedet, der nach Niederbayern umzieht.

Auf dem Foto 1(SVI) von links: Die Siegermannschaft mit Andreas Dirschl, Christian Fellner, Hans Fuchs, Turnierleiter Josef Diemer, Hans Summerer, Bernd Ganz und sitzend vorne Stefan Seehofer, der nach diesem Turnier verabschiedet wurde. 2. Foto Alle Teilnehmer beim Turnier

Schweren Herzens müssen wir unsere Jugendturniere aufgrund vieler Terminüberschneidungen auch in diesem Jahr absagen. 😭

Für das Jahr 2024 werden wir frühzeitig mit der Planung beginnen, damit wir die Ilmmünsterer Jugendfußballtage nach einigen Jahren der Pause endlich wieder durchführen können. 💙🤍

Unsere Fußball BAMBINIS (Jahrgänge 2016 und jünger) suchen Verstärkung! 🖐️

Meldet Euch gerne unter den angegebenen Nummern oder kommt einfach Donnerstags um 17 Uhr ins Training am Trainingsplatz Ilmmünster (an der Schule)! ⚽⚽⚽

Natürlich sind auch alle älteren Kinder und Jugendliche, Mädels und Jungs jederzeit herzlich willkommen! 🙂

Wir freuen uns auf Euch! 🤗

Johannes Rist löst Florian Weiß ab

SVI-Förderverein zieht positive Bilanz

Ilmmünster. Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Sportverein Ilmmünster konnte jetzt nach der Pandemie wieder turnusgemäß im ersten Vierteljahr stattfinden. Der Vorsitzende Florian Weiß zog dabei eine positive Bilanz, nicht nur über das vergangene Jahr, sondern über den gesamten Zeitraum von 5 Jahren und konnte dazu 18 der 30 Mitglieder begrüßen, also 60 %. Der Förderverein wurde 2018 mit 18 Mitgliedern gegründet und hat dabei die Ziele formuliert: Die Förderung der Jugend und des Breiten- und Leistungssports, sowie die Anschaffung von Sportgeräten und deren Pflege, besonders auch die Aus- und Fortbildung im Ehrenamt und für Übungsleiter, Trainer und Schiedsrichter, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit, um das Angebot und die Leistungen des Sportvereins besser bekannt zu machen. Damit soll der Sportverein unterstützt, finanziell und steuerlich entlastet werden. Diese Ziele wurden nach Ansicht von Weiß auch erreicht und er berichtete von insgesamt 13.241 Euro an Ausgaben in den letzten 4 Jahren. Die größten Kostenübernahmen waren der Kauf der Kleinfeldtore für die Jugend über 2.350 Euro, die Tribünensitze mit 2000 Euro, die Doppelschaukel für den Kinderspielplatz mit 1900 €uro und die Unterstützung der neu gegründeten Stockschützenabteilung mit dem Kauf von Stöcken, Dauben und einer Kehrmaschine mit 1100 €uro sowie die alljährlichen Gebührenübernahmen bei der Sportabzeichenaktion und nicht zu vergessen die komplette Finanzierung der Ausbildung für einen Jugendtrainer. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren Müllerbräu und Sparkasse, aber auch bei den Mitgliedern und seinen Kollegen im Vereins- und Förderausschuss für die gute und loyale Zusammenarbeit. Weiß erklärte abschließend, dass er sich als Vorsitzender zurück zieht, aber bei besonderen Anlässen oder Projekten nicht nur dem Förderverein, sondern auch dem Sportverein gerne weiterhin unterstützen wird. Der positive Kassenbericht wurde noch von ihm in Vertretung der entschuldigten Schatzmeisterin Franziska Wojta vorgetragen und anschließend wurde auf Vorschlag der Rechnungsprüfer von den Mitgliedern die Entlastung einstimmig erteilt.

Die Neuwahlen wurden von Altbürgermeister Toni Steinberger durchgeführt. Als Nachfolger von Weiß wurde sein bisheriger Stellvertreter Johannes Rist einstimmig gewählt und als stellvertretender Vorsitzender neu Matthias Pfab. In Abwesenheit wurde die Schatzmeisterin Franziska Wojta wieder gewählt, ebenso die Schriftführerin Sabine Scharger. Auch die beiden Rechnungsprüfer Ralf Spindler und Tommy Wiesheu bleiben im Amt.

Zum Schluß bedankte sich der neu gewählte Vorsitzende Johannes Rist und der Vorsitzende des Sportvereins Manfred Esterl bei Florian Weiß für die geleistete Aufbauarbeit bei der Gründung des Fördervereins und in den letzten 4 Jahren und überreichten ihm ein Präsent mit einem Gutschein.

Auf dem Foto von links: Florian Weiß und der neu gewählte Vorsitzende Johannes Rist

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,

anbei erhalten Sie die Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen.

Wagner/ Scharnagl gewinnen Wattturnier 2023

Nach zwei Jahren Pause konnte nun endlich wieder das Wattturnier beim SV Ilmmünster ausgerichtet werden. Der Andrang war mit 36 Paarungen gewohnt groß. Den Sieg sicherte sich die Paarung Wagner/Scharnagl (Mitte), die hier von der Turnierleitung sowie vom Vorstand des Sportvereins beglückwünscht wurden. 

Weihnachten beim Sportverein Ilmmünster

Am 17. Dezember fand der Vorsitzende des Sportvereins Manfred Esterl endlich wieder einen vollen Saal vor sich. Zur Weihnachtsfeier konnte er zahlreiche Mitglieder begrüßen, die einen stimmungsvollen Abend erlebten, der von der Gruppe „Holledauer Notendratzer“ musikalisch umrahmt wurde. Nach dem gemeinsamen Abendessen stand die Ehrung langjähriger Mitglieder, von denen viele persönlich anwesend waren, auf dem Programm. Außerdem sorgte eine Verlosung mit ansprechenden Geschenken dafür, dass die Zeit wie im Flug verging und bis in die Nacht hinein gemeinsam gefeiert wurde.

Manfred Esterl mit den langjährigen Mitgliedern des SVI.

  Lukas Preitschopf jetzt geprüfter Fußballtrainer SVI-Förderverein übernimmt die Ausbildungskosten

Ilmmünster. Bildung ist wichtig und wird überall gefordert und gefördert. So auch beim "Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V." , der sich zum Ziel gesetzt, die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern, Trainern und ehrenamtlich Tätigen zu fördern und finanziell zu unterstützen. So konnten schon Weiterbildungsmaßnehmen von Übungsleitern, Sportabzeichenprüferinnen und auch von einem Schiedsrichter gefördert werden. Jetzt hat sich ein junger aktiver Fußballer und Jugendtrainer bereit erklärt, sich als Trainer an der Sportschule Oberhaching ausbilden zu lassen. Lukas Preitschopf hat nach drei vollen Lehrgangswochen im Sommer diesen Jahres jetzt die Prüfung zum "Trainer - C für Jugend und Erwachsene im unteren Amateurbereich" vor der DFB-Akademie erfolgreich abgeschlossen. Er hat bisher schon seit 3 Jahren verschiedene Jugendmannschaften des SVI trainiert und wollte sich fachlich weiterbilden. Bei einer kleiner Feierstunde im Vereinsheim des Sportvereins  gratulierten ihm der erste Vorsitzende Manfred Esterl, Abteilungsleiter Johannes Sackl und Jugendleiter Florian Spira und wünschten Lukas viel Freude und Erfolg bei seiner Tätigkeit. Auch der Vorsitzende des Fördervereins Florian Weiß gratulierte und übereichte ihm den Bescheid, dass die vollen Lehrgangsgebühren und Kosten von insgesamt 721,55 Euro übernommen  werden. Die Eltern der Schüler und Jugendlichen können sich jetzt freuen, wenn ihre Kinder eine fachlich gute Ausbildung bekommen. 

Auf dem Foto (Weiß) von links: Jugendleiter Florian Spira, Abteilungsleiter Johannes Sackl, Lukas Preitschopf, Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß und SVI-Vorsitzender Manfred Esterl

BLSV gratuliert SVI zum 75-jährigen Vereinsjubiläum 

Vergangenes Wochende fand der Kreistag des Bayerischen
Landes-Sportverbandes (BLSV) mit Neuwahlen im Vereinsheim des TSV Rohrbach statt. Der neu gewählte Kreisvorsitzende Harald Bruckmeier nutzte diese Gelegenheit und grautierte dem Sportverein Ilmmünster zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Das Jubiläum konnte der SVI im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht feiern. Bruckmeier, bisher
stellvertretender BLSV-Kreisvorsitzender, wurde als Nachfolger von Albert Hiereth zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt und überreichte Matthias Preitschopf als Vertreter des Sportvereins Ilmmünster, der den verhinderten ersten Vorsitzenden Manfred Esterl vertrat, die Urkunde und einen Gutschein von 150,00 Euro zum Kauf von Sportgeräten.


Auf dem Foto v.l.  Matthias Preitschopf und Harald Bruckmeier

Weihnachtsfeier beim SVI

Endlich darf auch beim Sportverein wieder gefeiert werden!

Die Vorstandschaft lädt daher alle Mitglieder am 17. Dezember um 19 Uhr ins Sportheim Ilmmünster ein.

Neben einem besinnlichen Teil, einem gemeinsamen Abendessen und einer Verlosung steht auch die Ehrung 

langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Wir freuen uns bereits heute auf einen festlichen Abend.

SVI-Stockschützen ziehen positive Bilanz

Zum Jahresabschluss lud Abteilungsleiter Hans Summerer nochmal zu einem Stockturnier mit einer kleinen vereinsinternen Schießmeisterschaft ein mit anschließendem gemeinsamen Essen und einem Rückblick über das vergangene Jahr. 24 Teilnehmer haben sich angemeldet, so dass sechs Moarschaften gebildet werden konnten. Nach dem Turnier zog Summerer im Vereinsheim des Sportvereins Ilmmünster mit fast allen Mitgliedern zuerst eine positive Bilanz und zeigte die Entwicklung der neuen Abteilung im Sportverein in einem kurzen Rückblick auf.

Am 16. September 2021 wurde die Abteilung mit 13 Mitgliedern gegründet und eine Abteilungsleitung gewählt. Die neue Sportart wurde beim Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) angemeldet, um beim Bau der neuen Stockbahnen auch förder- und zuschussfähig zu sein. Ein Finanzierungsplan wurde erstellt, Angebote eingeholt und schon Anfang Januar 2022 konnte mit dem Bau von drei neuen Stockbahnen begonnen werden. Bereits im April waren die Bahnen fertig, die dann von Pfarrer Georg Martin am 24. Juni mit dem ersten Stockturnier offiziell eingeweiht wurden. Zwischenzeitlich hat der Förderverein des Sportvereins Ilmmünster den Kauf von vier Stöcken, von 10 Dauben und einer Kehrmaschine mit 1.120,00 € finanziell unterstützt. Der Dank von Summerer gilt neben dem Förderverein auch dem BLSV und der Gemeinde Ilmmünster, die den Bau zusammen mit 50 % bezuschusst haben und dem Hauptverein, der die restlichen 50 % finanziert hat. Aber auch die Mitglieder haben 338 Stunden an Eigenleistung eingebracht. Nachdem die Mitgliederzahl innerhalb eines Jahres von 13 auf 40 anstieg und auch die wöchentlichen Schießabende sehr gut angenommen werden, zeigte sich der Abteilungsleiter mit der Entwicklung sehr zufrieden. Auch der anwesende Bürgermeister Georg Ott freut sich über die gute Resonanz der neuen Sportart und über das neue Sportangebot in seiner Gemeinde. Der Abend klang dann mit einem gemeinsamen Essen, das von MItgliedern mit Getränken gespendet wurde und guter Unterhaltung aus.

Die Siegerehrung über das vorher gehende Stockturnier übernahm Turnierleiter Josef Diemer. Es gewannen Max Hertl, Walter Klesse, Christian Fellner und Norbert Ziegler 

Auf dem Foto (SVI)1: Alle Teilnehmer an dem Turnier und auf Foto 2 (SVI) v.l.: Max Hertl, Walter Klesse, Christian Fellner, Norbert Ziegler und Turnierleiter Josef Diemer

 Sportabzeichenverleihung beim SV Ilmmünster - Spaß für alle Generationen

Zur großen Freude aller Teilnehmer konnte die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens beim SV Ilmmünster in diesem Jahr endlich wieder in feierlichem Rahmen stattfinden. Neben den erfolgerichen Sportlern waren auch der Kreisreferent für Sportabzeichen Wolfgang Jahre, die Vorstände von Sport- und Förderverein Manfred Esterl und Florian Weiß sowie der 1. Bürgermeister Georg Ott eingeladen. Die vier Prüferinnen konnten fast alle 29 Teilnehmer persönlich beglückwünschen und freuten sich besonders darüber, dass wieder sämtliche Altersgruppen vertreten waren. Insgesamt waren 10 Kinder und Jugendliche sowie 19 Erwachsene in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich. Der jüngste Teilnehmer in dieser Saison war 7 Jahre alt, der Älteste stattliche 79 Jahre. Rekordhalter mit 24 abgelegten Sportabzeichen-Prüfungen ist Urgestein Dr. Bruno Mrozek. Auf Initiative des Fördervereins gab es für die drei sportlichsten Teilnehmer-Familien nach der offiziellen Verleihung als Überraschung jeweils einen Gutschein der Bäder GmbH Pfaffenhofen. Geehrt wurden damit alle Familien, bei denen sämtliche Familienmitglieder über 6 Jahren das Sportabzeichen absolvierten.
Als Motivation für die nächste Sportabzeichen-Saison betonte Florian Weiß, dass die anfallenden Kosten zur Sportabzeichen-Prüfung auch künftig wieder vom Förderverein übernommen werden. Neben den individuellen, sportlichen Erfolgen steht für das Prüferteam immer der Spaß im Vordergrund und so hoffen die Verantwortlichen auch im kommenden Jahr wieder auf eine rege Teilnahme. 

Die erfolgreichen Teilnehmer mit den Prüferinnen und den geladenen Gästen bei der diesjährigen Sportabzeichen-Verleihung

Die drei sportlichsten Familien beim SV Ilmmünster

Am 22. Juli fanden die letzten Kinderturnstunden mit Simon Hettenkofer und Martin Opitz statt. Manfred Esterl und Susanne Eibel verabschiedeten die zwei beliebten Übungsleiter und dankten ihnen herzlich für die langjährige Arbeit für den SVI. Glücklicherweise fand sich mit Sophie Schmitt eine Nachfolgerin aus dem Kreis der Eltern. Ihr wünschten die Verantwortlichen des Sportvereins einen guten Start und viel Spaß bei ihrer bevorstehenden Aufgabe.

Neue SVI - Kollektion !

Neue Stockbahnen eingeweiht

Eine rasante Entwicklung gibt es mit der neuen Sportart im Sportverein Ilmmünster. Erst im September vergangenen Jahres wurde die Stockschützenabteilung mit 13 Mitgliedern gegründet. Der Bau von drei neuen Stockbahnen beschlossen, ein Finanzierungsplan erarbeitet, den Bau beantragt und schon Ende des Jahres wurde vom BLSV der Baubeginn genehmigt. Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse und fleißigen Mitgliedern ging der Bau zügig voran. Ab März wurde schon fleißig trainiert, Stöcke, Dauben und eine Kehrmaschine gekauft und die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich an. Es wurde Zeit, der Bahn und den Stöcken auch den kirchlichen Segen zu geben. Ende Juni war es soweit. Pfarrer Georg Martin weihte die Bahnen und die vielen Stöcke und fast alle Mitglieder und auch Zuschauer waren anwesend, als anschließend das erste vereinsinterne Turnier statt fand. 26 Stockschützen haben sich bei Turnierleiter Josef Diemer angemeldet, so dass 6 Mannschaften unter dem Pseudonym von bekannten Fußballmannschaften um den Turniersieg spielen konnten. Nach spannenden Kämpfen konnte dann Abteilungsleiter Hans Summerer und Turnierleiter Josef Diemer im kleinen Festzelt am Sportplatz die Siegerehrung durchführen. Gewonnen hat die Mannschaft "FC Bayern" ( Erwin, Hans, Alois, Sepp, Martin) punktgleich mit der Mannschaft "60 München" nur aufgrund der besseren Stocknote. Dritter wurde die Mannschaft "Haching". Der Abend klang bei bester Kameraschaft und dann einsetzenden Regen bei guter Stimmung schön langsam aus.

Auf dem Foto (Weiß): von rechts Pfarrer Georg Martin, Ministrant Anton Spira, SVI-Vorsitzender Manfred Esterl

Zumba

Wir machen Sommerpause. 
Weiter geht es mit schwungvollen Rhythmen nach den großen Ferien am 15. September 2022 um 18.30 Uhr in der Schulturnhalle. 
Wenn Ihr unentschlossen seid, einfach mal vorbei kommen, mitmachen und Spaß haben, Es darf "geschnuppert" werden. 
Bei Fragen gerne anrufen bei Susanne Eibel Tel. 0173 5978578 

Gartenfest beim SV Ilmmünster 

Ein voller Erfolg war das Gartenfest des Sportvereins, das am 25. Juni zum ersten Mal nach 2019 wieder durchgeführt werden konnte. Das Wetter spielte mit und so konnten die teilweise sehr tanzfreudigen Gäste einen schönen Sommerabend bei guter Stimmung und toller Musik genießen. Die Vorstandschaft bedankt sich auf diesem Weg bei den zuverlässigen Helfern, die für eine reibungslose Durchführung sowie den Auf- und Abbau gesorgt haben. Außerdem gilt der Dank allen Gästen, die bis in die Nacht hinein mit uns gefeiert haben.

 

Neue Doppelschaukel für die Kinder

- Auch Tennis- und Fußballabteilung wird unterstützt-


Der Spielplatz auf dem Sportgelände des Sportvereins Ilmmünster erhielt eine neue Doppelschaukelin . Möglich gemacht hat dies der "Förderverein Sportverein Ilmmünster" auf Veranlassung des Vorstandes vom SVI. Der Förderausschuss hat der Finanzierung der Doppelschaukel mit 1.909,00 Euro einstimmig zugestimmt. Montiert wurde die Schaukel durch die Mitglieder des Sportvereins unter der Leitung vom 2. Vorstand Hans Sackl. An der Finanzierung hat sich auch die Sparkasse und die Brauerei Müllerbräu mit einer einmaligen Spende beteiligt.


Auch die Tennisabteilung des Sportvereins hat der Ausschuss des Fördervereins mit einem einmaligen Zuschuss von 700,00 Euro für die Trainingsarbeit der Tennisjugend berücksichtigt. Auch die 2. Mannschaft der Fußballer wurde unterstützt, nachdem sie die Meisterschaft soverän in der C-Klasse errungen und aufgestiegen ist, mit der Übernahme der Kosten von 175,00 Euro für  neue Trikots.  


Auf dem Foto (SVI): Die neue Doppelschaukel wurde von den Kindern sofort in Beschlag genommen. SVI-Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß (stehend rechts) und 2. Vorstand Hans Sackl (sitzend)


SVI-Förderverein finanziert Kehrmaschine für die Stockschützen 


Die drei neuen Stockbahnen beim Sportverein Ilmmünster sind sehr gefragt. Kaum sind sie fertig, wird fleißig darauf geübt und geschossen, nicht nur am offizeillen Trainingabend an jedem Donnerstag, sondern auch noch am Samstag und sogar am Sonntag. Und es kommen imer mehr neue Interessenten und Mitglieder dazu. Die neuen Bahnen brauchen aber auch Pflege und so hat die Abteilungsleitung den Förderverein wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Eine Kehrmaschine für die Bahnen musste angeschaft werden. Der Vereinsausschuss des Fördervereins Sportverein Ilmmünster hat darauf hin einstimmig beschlossen, die Kosten für die Kehrmaschine mit Zubehör mit 281,00 € voll zu übernehmen. Damit wurde die neu gegründete Stockschützenabteilung des SVI nach dem Kauf von 4 Stöcken und 10 Dauben bereits mit mehr als 1.120 € unterstützt und gefördert. Eine stolze Summe, für die sich die Abteilungsleitung beim Förderverein bedankte.

Auf dem Foto ( SVI) von links die Abteilungsleitung Josef Diemer, Erwin Nietsch, Stefan Seehofer, Christian Fellner, Hans Summerer und SVI-Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß mit der neuen Kehrmaschine 

11 neue Bälle für die SVI-Jugend

 Endlich rollt der Ball wieder. Die Einschränkungen der Pandemie sind vorbei und die Kinder und Jugendlichen dürfen wieder auf den Fußballplatz. So auch in Ilmmünster. Aber die Spielbälle sind nicht mehr die Besten und so hat sich der Fußball Jugendleiter Ralf Spindler an den "Förderverein Sportverein Ilmmünster" um Unterstützung gewandt. Er wußte offensichtlich und ging davon aus, dass der Fördervereinsvorsitzende Florian Weiß dafür ein offenes Ohr hat und stellte kurzfristig den Antrag, die Anschaffungskosten für 10 neue Bälle bis zu 250,00 € zu übernehmen. Die Mitglieder des Fördervereins stimmten ohne lange Diskussion diesem Antrag zu, so dass vor wenigen Tagen die C-Jugend des SV Ilmmünster gleich mit 11 neuen Bällen das Training aufnehmen konnte. Die Jugendabteilung bedankt sich beim Förderverein für die Übernahme der Kosten und der Förderverein hofft, dass die neuen Bälle auch zum Trainingsfleiß und sportlichen Erfolg beitragen werden.
 
 Auf dem Foto (SVI) von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß, Jugendleiter Ralf Spindler und ganz rechts Trainer Josef Mayr 

 SVI-Stockschützen- Abteilungsleitung vervollständigt 

Ilmmünster. Der erst bei der Gründung der neuen Stockschützenabteilung im Sportverein Ilmmünster gewählte Hans Summerer lud zur ersten Mitgliederversammlung in das Vereinsheim des SVI ein. Er begrüßte zuerst die beiden Vorstände Manfred Esterl vom Hauptverein und Florian Weiß vom Förderverein und auch 2 Damen, die sich auch für die neue Sportart in Ilmmünster interessieren.
 
Gleich zu Beginn der Versammlung erfolgte eine Nachwahl zur Vervollständigung der Abteilungsleitung. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurden jeweils einstimmig Josef Diemer als Kassier, Stefan Seehofer als Schriftführer und als Platzwart Christian Fellner gewählt. Bereits bei der Gründungsversammlung wurde Erwin Nietsch als stellvertretender Abteilungsleiter und Anton Spira sowie Anton Steinberger als Beisitzer gewählt, so dass die Abteilungsleitung jetzt komplett ist. Summerer berichtete, dass die drei Stockbahnen bis auf Kleinigkeiten fertig gestellt sind und bedankte sich bei Hans Sackl für die Bauleitung, bei den Stockschützen für die vielen hunderten geleisteten Arbeitsstunden, sowie beim Hauptverein, bei der Gemeinde, dem BLSV und Förderverein für die finanzielle Unterstützung. Als wöchentlicher fester Trainingstermin zum Stockschießen wurde der Donnerstag ab 17:30 Uhr festgelegt, zu dem auch noch weitere Interessenten gerne kommen können. Kurzfristig können auch andere Termine vereinbart werden, allerdings mit Rücksicht auf die Nachbarn, wenn diese nebenan Tennisspiele austragen. Angesprochen wurde noch eine offizielle Eröffnungsfeier mit einem Turnier sowie die Problematik der Stockschützen, die noch nicht Mitglied beim SVI sind. Dies ist aus Versicherungsgründen nach einigen Wochen und Probeschüben allerdings erforderlich. Auch ein zusätzlicher Abteilungsbeitrag von 1,00 € mtl. wurde von den Mitgliedern abschließend beschlossen, bevor Summerer die erste Mitgliederversammlung nach der Gründung schließen konnte.
 
Anbei ein Foto (Sportverein) von der Abteilungsleitung von links:  Erwin Nietsch (stellv. Abteilungsleiter), Josef Diemer (Kaasier) Hans Summerer (Abteilungsleiter) Christian Fellner (Platzwart) und Stefan Seehofer (Schriftführer) 

Neue Tribünensitze beim SV Ilmmünster 

Ilmmünster. Auf der bisherigen Stehtribüne beim Vereinsheim des Sportvereins Ilmmünster wurden jetzt 40 neue Sitzschalen in den Vereinsfarben "blau" montiert. Möglich gemacht hat dies der Förderverein des Sportvereins Ilmmünster. Zuerst finanzierte er den Kauf der Sitzschalen in Höhe von fast 1.000,00 € und jetzt übernahm der Förderverein auch noch das Material für die Montage mit über 950,00 €, die von den Mitgliedern des Sportvereins unter der Leitung vom 2. SVI-Vorsitzenden Hans Sackl montiert wurden. Damit stehen den Zuschauern künftig noch mehr Sitzflächen zur Verfügung, die vom Förderverein Sportverein Ilmmünster mit fast 2.000,00 €uro finanziert wurden.

Sommerfest 2022 !!!!!


Nach laaaanger Coronapause dürfen wir euch voller Freude mitteilen, dass das Sommer/ Gartenfest beim SVI dieses Jahr wieder stattfinden wird. Wie immer findet das ganze auf dem schönen Gelände unseres Sportvereins statt. Für die musikalische
Unterhaltung, Barbetrieb und das leibliche Wohl wird gesorgt. Der SVI lädt jeden Interessierten zu einem launigen Abend bei hoffentlich
gutem Wetter ein.

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden die langjährigen Mitglieder geehrt...

...und die "neue alte" Vorstandschaft bestätigt. V.l.n.r.: Manfred Esterl, Susanne Eibel, Andrea Pfab, Hans Sackl

Jugendturniere fallen erneut aus 🚫 - Benefizturnier zu gunsten der Ukraine Flüchtlinge am 19. Juni 🇺🇦

Leider muss unser traditionelles Jugendturnierwochenende erneut ausfallen. 😭

Da der BFV mit den Ligaspielen aufgrund der Corona-Pandemie erst sehr spät startet, läuft die Saison heuer bis Mitte Juli. So ist der traditionelle Termin Anfang Juli nicht möglich und das Interesse Ende Juli noch einige Blitzturniere zu veranstalten war sehr gering.

So entschieden sich unsere Jugendleiter schweren Herzens dazu, die Veranstaltung auch das dritte Jahr in Folge ausfallen zu lassen, jedoch verbunden mit der Hoffnung, dass eine Neuauflage in gewohnter Form im Jahr 2023 möglich sein wird. 🙏🔵⚪

📅 Dessen ungeachtet findet am Sonntag, 19. Juni 2022, auf Initiative der E1-Jugend Trainer, ein Benefizturnier der E-Jugend im Sportzentrum statt. 💯

Der Reingewinn soll zugunsten der Ukraine Flüchtlinge gehen. 🇺🇦 

Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben! ☝️

Neue Stöcke für die Stockschützenabteilung im SVI 

Ilmmünster. Die Stockschützenabteilung beim Sportverein Ilmmünster wurde erst im Herbst 2021 mit 13 Mitgliedern gegründet. Der Bau der neuen Stockbahnen schreitet zügig voran, auch die Mitgiederzahlen steigen kontinuerlich. Auf fast 40 Mitglieder kann der neue Abteilungsleiter Hans Summerer stolz verweisen. Aufgrund der guten Witterung sind die 3 Bahnen schon fast fertig, es sind nur noch kleine Arbeiten rund um die Stockbahnen von den Mitgliedern noch abzuschließen. Alle warten schon auf die ersten Probeschübe, aber es fehlen noch die Stöcke. Viele Interessenten haben noch nie einen Stock in der Hand gehabt, so dass sie vor Beitritt in die neue Stockschützenabteilung zuerst ein paar Probeschübe machen wollen, um das richtige Gespür für den neuen Sport zu bekommen. Der Förderverein Sportverein Ilmmünster hilft auch hier und hat auf Antrag der Abteilungsleitung die Kosten für 4 komplette Stöcke und 10 Dauben in Höhe von 840,00 € übernommen, so dass demnächst nach endgültiger Fertigstellung der gesamten Anlage auch die ersten Versuche gemacht werden können.  

Auf dem Foto(Weiß) von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß, Abteilungsleiter Hans Summerer, 2. Vorstand des SVI Hans Sackl und Josef Diemer

SVI-Förderverein zieht positive Bilanz

Ilmmünster. 
Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V. konnte wieder satzungsgemäß im ersten Vierteljahr stattfinden. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Florian Weiß folgte auch gleich sein Bericht. Die Pandemie hatte nicht nur den Sport, sondern auch den Förderverein im Griff. So fand in 2021 nur eine Sitzung des Vereinsausschusses und etwas verspätet im Juli die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. So wurde wieder die Sportabzeichenaktion durch Kostenübernahme gefördert, wobei sich die Teilnemerzahl vielleicht dadurch fast verdoppelt hat. Ein großes Anliegen des Fördervereins ist die Aus- und Fortbildung, so wurde die Übernahme der Kosten für eine Trainerausbildung zugesagt. Dazu gehört auch der Erste-Hilfe-Kurs, der für die Mitglieder des Sportvereins kostenfrei war und nur von Nichtmitgliedern ein Unkostenbeitrag bezahlt werden musste. Die Investition von 500,00 € war es wert. Bei der wegen Corona verschobenen Jahreshauptversammlung im Juli kandidierten wieder alle Vorstands- und Ausschußmitglieder. Der Förderverein wurde am 12.10.2018 mit 18 Mitgliedern gegründet und hat derzeit 28 Mitglieder, wovon 18 anwesend waren, eine sehr hohe Teilnehmerquote von 64 %. Schatzmeisterin Franziska Wojta legte einen postiven Finanzbericht mit einem Kontostand von 5.200,00 € vor, so dass im neuen Jahr schon einige Förderungen getätigt und zugesagt werden konnten. Für die erste Fußballmannschaft wurden neue moderne und mehrfarbige Trainigsleibchen bezahlt, für den Kinderspielplatz am Sportplatz wurde eine neue Doppelschaukel mit 1.909,00 € angeschafft, die neue Stockschützenabteilung mit dem Kauf von Stöcken und Dauben mit 840,00 € unterstützt, die Jugendabteilung bekommt neue Bälle im Wert von 350,00 € und auch eine weitere Trainerausbildung wird durch Übernahme der Kosten gefördert. Geplant ist auch, ob für die Kinder und Jugendlichen im Sommer ein Schwimmkurs organisiert werden kann. Die Rechnungsprüfer bescheinigten eine ordungsgemäße Kontenführung, so dass einstimmig eine Entlastung erteilt werden konnte. Vorsitzender Florian Weiß bedankte sich abschließend noch bei allen Mitgliedern, die teilweise freiwillig mehr zahlen als den Beitrag, bei den Spendern Sparkasse und Müllerbräu und Bürgermeister Georg Ott. Der Förderverein ist finanziell gesund und wartet darauf, weitere Projekte des Sportvereins unterstützen zu können. Abschließend wurden die anwesenden Mitglieder noch zu einem gemeinsamen Schaschlik Essen eingeladen.

Jahreshauptversammlung Förderverein!

Der Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V. lädt zu seiner

Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den 25. März 2022 um

19:00 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins in Ilmmünster statt. Auf der

Tagesordnung steht nach der Begrüßung der Bericht des Vorsitzenden

Florian Weiß, der Bericht der Schatzmeisterin Franziska Wojta und die

Aussprache zu den Berichten, dann folgt der Bericht der Rechnungsprüfer

und die Entlastung des Vorstandes mit Vereinsausschuss. Nach dem Punkt

Sonstiges, Wünsche und Anträge sind die Mitglieder des Fördervereins zu

einem gemeinsamen Schaschlik Essen eingeladen.

Jahreshauptversammlung beim SVI

Der Sportverein führt am 25. März um 20 Uhr im Sportheim Ilmmünster seine jährliche Mitgliederversammlung durch.
Bereits um 19 Uhr hält der Förderverein des Sportvereins diese ab. Im Anschluss an die beiden Versammlungen findet
die Ehrung der langjährigen Mitglieder, die im Jahr 2021 ein Jubiläum feiern konnten, statt. Diese fiel im Rahmen der
Absage der letzten Weihnachtsfeier der Corona-Pandemie zum Opfer. Die betroffenen Mitglieder wurden bereits über
den neuen Termin informiert. Nun hoffen die Verantwortlichen auf eine rege Teilnahme an den Veranstaltungen, die unter 
Einhaltung der aktuell gültigen Zugangsbestimmungen durchgeführt werden.

Für die Rückrunde wollen wir unsere Dritte Mannschaft breiter aufstellen und suchen Spieler die einfach Bock und Lust haben auf Fußball in einem super Team!  Bei Interesse einfach eine kurze Nachricht an uns! Gerne auch über die E-Mail in der Bio!

#wewantyou #svi #forzasvi #svilmmünster #nurdiedrittemannschaft


Hans Summerer zum Chef der Stockschützen gewählt

Die Gründung einer Stockschützenabteilung beim SV Ilmmünster wurde Wirklichkeit. Damit weitet der SVI sein Sportangebot aus. Nach mehreren Wochen Gepräche und Vorbereitung fand nun die Gründungsversammlung statt. Nach einem Aufruf von Vereinsvorsitzenden Manfred Esterl , dass sich Interessenten melden sollen, ob tatsächlich Interesse an dieser Sportart besteht, haben sich 25 Interessenten gemeldet, so dass er zu einer Gründungsversammlung eingeladen hat. Leider kamen wegen der G3-Regelung und der kurzfristigen Einladung nur 13 Interessenten zu dieser Versammlung, die aber einstimmig beschlossen hat, eine Stockschützenabteilung zu gründen. Vorher hatte Vorsitzender Esterl die Teilnehmer noch über die bisherigen Planungen zum Bau von 3 Stockbahnen und über die voraussichtliche Finanzierung informiert. Alle Anwesenden sind dann auch der neuen Abteilung beigetreten und haben unter der Leitung von Florian Weiß auch eine Abteilungsleitung gewählt. Hans Summerer wurde zum Abteilungsleiter, Erwin Nietsch zum Stellvertreter und Anton Spira und Anton Steinberger jeweils zum Beisitzer gewählt. Die neue Sportart wurde beim Bayerischen Landes-Sportverband gemeldet und die Abteilung tritt auch dem Bayerischen Eissportverband bei, so dass für den Bau der Stockbahnen auch eine Förderung beantragt werden kann, die zwischenzeitlich auch schon bearbeitet wird. Auch die Zahl der Interessenten steigt laufend, die auf die Genehmigung und den Bau warten und dann dem Verein beitreten wollen.  

Nachdem das Eisstockschießen in der Gemeinde Ilmmünster schon immer sehr beliebt war und von der Gemeinde in den letzten Jahren unterstützt wurde, hofft der SV, dass auch der Bau der neuen Stockbahnen entsprechend gefördert wird. Damit kann der beliebte Sport nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer ausgeübt werden.

Auf dem Foto (Esterl): Der neue Abteilungsleiter Hans Summerer (ganz links) Stellvertreter Erwin Nietsch (5.v.l) und die beiden Beisitzer Anton Spira (4.v.r.) und Anton Steinberger (6.v.r.)


Erste-Hilfe-Kurs beim SV Ilmmünster

Ein voller Erfolg war der Erste-Hilfe-Kurs, der kürzlich auf Initiative des Förderverein Sportverein Ilmmünster veranstaltet werden konnte. Der Ganztageskurs, der von einem Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, war ausgebucht und konnte für Sportverein-Mitglieder sogar kostenlos angeboten werden.

Schnell wurde den Teilnehmern klar, wie wichtig eine regelmäßige Schulung zum Thema Erste-Hilfe ist, um in entsprechenden Situationen selbstsicher und richtig reagieren zu können. Neben den bekannten praktischen Übungen zu stabiler Seitenlage und Herz-Rhythmus-Massage wurde auch intensiv auf das Erste-Hilfe-Verhalten im Straßenverkehr eingegangen. Außerdem konnte das Organisationsteam um Franziska Wojta die Gelegenheit nutzen, die Sanitätsausstattung des Sportvereins überprüfen zu lassen. Fehlende oder empfehlenswerte Utensilien, wie beispielsweise eine Zahnrettungsbox, werden demnach zeitnah beschafft. Sämtliche entstandenen Kosten werden zur Freude des Sportvereins vom Förderverein übernommen. Insgesamt kann der Förderverein auf eine gelungene, kurzweilige Veranstaltung zurückblicken, die eine regelmäßige Wiederholung erhoffen lässt.

Unsere A-Jugend wurde von Malermeister THOMAS WIESHEU mit neuen Polohemden ausgestattet. 🔥🔥🔥

Vielen Dank für diese großzügige Spende! 🙏

Jahreshauptversammlung und Mitgliederehrung beim SVI

Am 17. September bot sich im Sportheim Ilmmünster ein mittlerweile ungewohntes Bild: Vorstand Manfred Esterl konnte unter Einhaltung der aktuell gültigen 3G-Zutritts-Beschränkung viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. In seiner Ansprache dankte er allen, die das Vereinsleben nach einer langen ereignisarmen Zeit langsam wiederaufleben lassen, bevor er das Wort an seine Vorstandskollegen und die Abteilungsleiter zur Präsentation ihrer Jahresberichte übergab. Kassenprüfer Hans Summerer schloss diesen Tagesordnungspunkt mit der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft ab. Danach ging es um den geplanten Stockbahnbau. Esterl fasste die am Vortag durchgeführte Gründungsversammlung der Stockschützenabteilung zusammen und präsentierte den Finanzierungsplan, die Mitglieder brachten ihre Anmerkungen vor und am Ende wurde dem Bau der neuen Stockbahn bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen zugestimmt. Nachdem unter dem Punkt Wünsche und Anträge die Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz diskutiert wurde, erinnerte Esterl auch noch an einen geplanten Erste-Hilfe-Kurs am 23. Oktober im Sportheim des SVI, bei dem die Kosten für Mitglieder vom Förderverein übernommen werden und bei dem noch Plätze frei sind. Genauere Informationen dazu finden sich auch auf der Homepage des Sportvereins. Zum zweiten Teil des Abends, der Ehrung langjähriger Mitglieder, konnte Esterl den BLSV-Kreisvorsitzenden Albert Hiereth begrüßen. Dieser gratulierte in seiner Rede dem Sportverein zu seinem 75-jährigen Jubiläum und den damit verbundenen stolzen Jahren, in denen schon Einiges geleistet wurde. Der Verein bietet auf einer wunderschönen Anlage neben Breitensport für Jedermann auch interessante Nischensportarten wie Schach an. Hiereth dankte dem Sportverein für die Einladung, freute sich schon auf die nachgeholte Feier im nächsten Jahr und rief die Anwesenden weiterhin zum Zusammenhalt auf. Manfred Esterl ehrte anschließend die langjährigen Mitglieder, erfreulicherweise auch zwei neue Ehrenmitglieder. Anton Spira und Johann Preitschopf blicken auf mittlerweile 60 Jahre Mitgliedschaft zurück, sie haben den Fußball gelebt und leben ihn auch heute noch und waren zu jeder Zeit eine Stütze des Vereins. Allen langjährigen Mitgliedern und dem Personal der Gaststätte galt zum Abschluss der Dank des Vorstands, tragen sie doch dazu bei, dass das Vereinsleben funktioniert. Und so freute sich Manfred Esterl am Ende über eine gelungene Veranstaltung und wünschte allen Anwesenden noch einen schönen Abend.



Die beiden Vorstände mit einem der beiden neuen Ehrenmitglieder, Anton Spira, der „Zuverlässigkeit in Person“. 

Auch bei der langjährigen Sportheim-Köchin Marianne Rist bedankte sich die Vorstandschaft und verabschiedete sie in den wohlverdienten Ruhestand. 

Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins SVI - Vorstandschaft im Amt bestätigt


Nachdem die Neuwahlen der Vorstandschaft des SVI-Födervereins im Frühjahr diesen Jahres aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, fand sich kürzlich eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung im Sportheim ein. Nach einem ausführlichen Bericht des 1. Vorsitzenden Florian Weiß sowie dem jährlichen Finanzbericht der Schatzmeisterin Franziska Wojta konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Die Neuwahlen gestalteten sich erwartungsgemäß reibungslos, da sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl stellten und keine Gegenkandidaten genannt wurden. So wurde der alte und zugleich neue Vereinsvorstand bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Florian Weiß, seinem Stellvertreter Johannes Rist, der Schatzmeisterin Franziska Wojta und der Schriftführerin Sabine Scharger einstimmig wiedergewählt. Als Rechnungsprüfer wurden ebenfalls erneut Ralf Spindler und Tommy Wiesheu bestimmt. Matthias Preitschopf wurde wieder in den Vereinsausschuss kooptiert und kümmert sich in dieser Funktion hauptsächlich um die Neugestaltung der SVI-Homepage.

In der noch jungen Vereinsgeschichte von knapp drei Jahren konnten einige Projekte gemeinsam mit dem Hauptverein umgesetzt werden, sodass sich die Gründung in jedem Fall bereits gelohnt hat. Die Fußballabteilung kann sich an der Anschaffung von 40 Tribünensitzen oder neuen Jugend-Fußballtoren erfreuen. Das Sportabzeichen-Team begrüßt die jährliche Übernahme der anfallenden Verwaltungs- und Abzeichengebühren. Weitere Vorhaben, wie beispielsweise ein Abteilungs-übergreifendes Angebot für einen Erste-Hilfe-Kurs, sind bereits in Vorbereitung.

Dank zahlreicher Spender und Gönner ist der Verein finanziell gut aufgestellt. Besonders bedanken möchte sich die Vorstandschaft in diesem Zusammenhang bei der Sparkasse Pfaffenhofen und der Brauerei Müllerbräu.

Die Vorstandschaft ist weiterhin daran interessiert den Vereinssport sowie die Übungsleiterausbildung in allen Abteilungen zu fördern. Dazu können jederzeit Vorschläge an die einzelnen Abteilungsleiter des Hauptvereins oder direkt an die Vorstandschaft des Fördervereins herangetragen werden.

 

 

Foto:

Die alte und neue Vorstandschaft des Fördervereins Sportverein Ilmmünster (v.l.n.r.):

1. Vorsitzender Florian Weiß, Schriftführerin Sabine Scharger, Schatzmeisterin Franziska Wojta und 2. Vorsitzender Johannes Rist

 Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie des Sportvereins Ilmmünster am 26.3. muss aufgrund der aktuellen Lage leider verschoben werden. Ein neuer Termin steht momentan noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. 

Sportabzeichen 2020 beim SVI

 

Trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten im vergangenen Spätsommer immerhin noch 17 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen beim SV Ilmmünster ablegen.
Die Trainings- und Abnahmetermine konnten erst in den Sommerferien beginnen, sodass die Prüferinnen mit einer geringeren Teilnehmerquote als sonst rechneten. Am Ende konnten sie sich aber doch über zahlreiche motivierte Teilnehmer freuen und waren mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Wie jedes Jahr waren auch 2020 wieder viele verschiedene Altersgruppen vertreten - der jüngste Teilnehmer war 8 Jahre, der älteste 77 Jahre. Und neben den üblichen, treuen Teilnehmern haben sich auch wieder 2 Neulinge motivieren lassen.
Ende Dezember sind die vom BLSV geprüften Sportabzeichen und Urkunden endlich angekommen. Aufgrund der aktuellen Situation muss die übliche Verleihung im feierlichen Rahmen aber ausnahmsweise entfallen. Deshalb wurden die Urkunden und Abzeichen einzeln an die erfolgreichen Sportler verteilt. Ein herzlicher Dank gilt wieder dem Förderverein des SVI, der erneut die entstandenen Kosten übernommen hat.
Alle vier Prüferinnen freuen sich schon auf die Sportabzeichen-Saison 2021, die hoffentlich wieder unter den gewohnten Bedingungen stattfinden kann.

Die Prüferinnen Franziska Wojta (li.) und Sabine Scharger (re.) bei der Verteilung der Sportabzeichen

In Aktion: Weitsprung bei teilweise tropischen Temperaturen im Sommer 2020

Förderverein finanziert neue Tore für die Fußballjugend

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SVI beantragten die beiden neu gewählten Jugendleiter des Sportvereins, Ralf Spindler und Florian Spira den Kauf von zwei neuen Jugendfußballtoren einschließlich neuer Tornetze. Nach nur kurzer Diskussion stimmten die anwesenden Mitglieder bei der Ende September statt gefundenen Mitgliederversammlung einstimmig dem Kauf bis 2.500,00 € zu. Die Jugendleiter konnten schließlich einen Pauschalpreis von 2.350,00 € vereinbaren, der vom Förderverein voll übernommen wird, dabei wird er bei der Finanzierung goßzügig von der Sparkasse und der Brauerei Müllerbräu unterstützt. 

Die neuen tragbaren Tore wurden jetzt schon geliefert, so dass die Kinder und Jugendlichen bei der hoffentlich im Frühjahr wieder beginnenden Saison wieder mit viel Spaß und Freude ihren Fußballsport ausüben können.

Auf dem Foto von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß und Jugendleiter Ralf Spindler

Jahreshauptversammlung beim SVI

Am 25. September fand endlich die bereits im März angesetzte Jahreshauptversammlung des Sportvereins Ilmmünster statt und der erste Vorsitzende Manfred Esterl freute sich, seine Mitglieder nach einem schwierigen halben Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Er blickte auf ein in vieler Hinsicht erfolgreiches Jahr 2019 zurück, bei dem - neben zahlreicher schöner Veranstaltungen - der Aufstieg der Fußballer in die Kreisklasse ein besonderer Höhepunkt war. Im Jahr 2020 war dann alles ein bisschen anders, sportlich erfolgte im März der totale Stillstand, in und um das Vereinsheim wurde allerdings von den üblichen fleißigen Helfern unter der Leitung vom zweiten Vorstand Hans Sackl Einiges geschafft. Esterl dankte zum Abschluss seines Berichtes der langjährigen Köchin Marianne Rist, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, allen, die an der Erstellung und Umsetzung der Hygienekonzepte beteiligt waren, der örtlichen freiwilligen Feuerwehr, der Gemeinde und allen Amtsträgern im Verein, bevor er das Wort an seine Vorstandskollegen übergab.

Schriftführerin Andrea Pfab gab einen kurzen Einblick in die Mitglieder-Statistik. Der Verein zählte zum 31.12.2019 598 Mitglieder, freut sich aber überraschenderweise seit Beginn der Corona-Krise über einen regen Zulauf und besteht zum aktuellen Zeitpunkt sogar aus 650 Personen. Kassier Susanne Eibel stellte einen detaillierten Bericht zu Einnahmen und Ausgaben, bei denen diesmal die erfolgreiche Beseitigung des Wasserschadens im Sportheim dominierte, vor. Insgesamt beschrieb sie die finanzielle Situation trotz der fehlenden Gaststätteneinnahmen in den vergangenen Monaten dank der gebildeten Rücklagen als solide.

Als nächstes waren die Berichte der Abteilungsleiter an der Reihe. Georg Seisenberger sprach für die Schachabteilung, in der die Saison der zweiten und dritten Mannschaft momentan ausgesetzt ist. Die Ü55-Mannschaft konnte sich den Titel als Kreismeister sichern und die erste Mannschaft beendete die Saison letzte Woche als vierter von zehn. Insgesamt wurde die Spielzeit jedoch von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Corona überschattet, weshalb von insgesamt 70 Partien 34 als kampflos gewertet wurden.

Fußballabteilungsleiter Florian Scharger konnte natürlich vor allem dank des Kreisklassenaufstieges der ersten Mannschaft auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Aber auch die zweite Mannschaft beendete die Hinrunde der Saison 19/20 auf einem sehr guten vierten Tabellenplatz, während die erste Mannschaft als Aufsteiger momentan auf einem guten sechsten Platz zu finden ist. Nach dem Umbruch während der Zwangspause zeigt sich nun eine sehr hohe Trainingsbeteiligung unter dem neuen Trainer der ersten Mannschaft Stephan Detering sowie dem Trainergespann der zweiten Mannschaft Florian Spira und Christian Stemmer. Schargers ausdrücklicher Dank galt nochmals den scheidenden Trainern Marius Cosa und Dennis Probst.

Einen Einblick in die Fußballjugend gab als nächstes Jugendleiter Herbert Brand. Durch alle Altersstufen hindurch konnten Erfolge verbucht werden. Besonders hervorzuheben ist hier die erfolgreiche Teilnahme der E-Jugend bei der Hallenkreismeisterschaft, wo sie unter die besten Mannschaften aus Südbayern kam. Leider kann in dieser Saison keine C-Jugend gestellt werden, da es nur einen einzigen Spieler gibt, der nun in die B-Jugend hochgezogen wird. Da dies das erste Mal in der Amtszeit der jetzigen Jugendleiter der Fall ist, schmerzt es Brand besonders. 

Antonia Steinberger berichtete aus der Tennisabteilung, die von der Corona-Krise, in der Tennis als eine der ersten Sportarten wieder erlaubt war, profitierte und seither einen starken Zulauf genießt. Von den vier gemeldeten Mannschaften in der Saison 2019 sticht vor allem der Aufstieg der Damen, die als Spielgemeinschaft mit Hettenshausen antreten, hervor. In der ohne Wertung verlaufenden Übergangssaison 2020 konnten die Damen nun ein bisschen Bezirksligaluft schnuppern. Am Ende belegten Sie den fünften Tabellenplatz. Außerdem traten in dieser „Probespielzeit“ eine Bambini-Mannschaft und die Herren 50 an.

Für die Gymnastikabteilung sprach nun nochmals Susanne Eibel. Sie erklärte, dass mittlerweile wieder Gesundheitsgymnastik und Step Aerobic stattfinden, außerdem gibt es erfreulicherweise ab Oktober einen neuen Zumbakurs. Die engagierten Leiter des Kinderturnens arbeiten momentan an einem Konzept, um auch hier bald wieder starten zu können. 

Kassenprüfer Hans Summerer lobte zum Abschluss der Berichte die vorbildliche und beispiellose Kassenführung, bevor es zu den Neuwahlen von Vorstandschaft, Kassenprüfern und Jugendleitern kam.

Bei der Vorstandswahl sowie bei den Kassenprüfern blieb alles beim Alten. Erster Vorstand Manfred Esterl, 2. Vorstand Hans Sackl, Kassier Susanne Eibel, Schriftführerin Andrea Pfab sowie die beiden Kassenprüfer Hans Summerer und Mirko Wendler traten ohne Gegenkandidaten an und wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Eine Neuerung gab es bei den Fußballjugendleitern, wo Herbert Brand und Thomas Preitschopf nicht mehr antraten und durch Florian Spira und Ralf Spindler ersetzt wurden. 

Manfred Esterl bedankte sich bei den scheidenden Jugendleitern für die nicht zu unterschätzende Aufgabe, die sie in den letzten Jahren hervorragend erfüllt haben und wünschte den beiden Neuen jederzeit ein glückliches Händchen. Herbert Brand und Thomas Preitschopf bedankten sich für die gute Zusammenarbeit untereinander und mit der Vorstandschaft und wünschten ihren Nachfolgern die gleiche Unterstützung durch den Verein sowie viele motivierte Trainer. 

Passend dazu sicherte der erste Vorstand des Fördervereins Florian Weiß unter dem Tagesordnungspunkt Anregungen und Wünsche die Übernahme der Kosten von Aus- und Fortbildung für neue Jugendtrainer zu. Außerdem kam aus der Tennisabteilung die Freigabe des fünften Platzes, auf dem viele Mitglieder gerne eine Stockbahn sehen würden. Hierzu wird eine Kostenaufstellung benötigt, auf deren Grundlage dann die Zustimmung der Mitglieder eingeholt wird. 

Manfred Esterl beschloss die Versammlung mit einem Ausblick auf die kommenden Aufgaben: die Organisation des 75-jährigen Vereinsjubiläums im nächsten Jahr, die Besetzung des Abteilungsleiterpostens in der Gymnastikabteilung und nicht zuletzt die Bewältigung der Corona-Maßnahmen. Sein Wunsch ist ein beständiger, guter weiterer Verlauf, aber gegen eine Verbesserung in allen Bereichen hat er natürlich nie etwas einzuwenden.



Aktiver Förderverein bezahlt Tribünensitze

Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim des SV Ilmmünster im derzeit erlaubten Rahmen die Corona-bedingt verschobene Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Mit knapp 20 Teilnehmern waren nahezu alle Vereinsmitglieder anwesend, was das große Interesse an der noch jungen Organisation widerspiegelt.

Der Vereinsvorstand Florian Weiß freute sich, die Anwesenden nach einer langen Pause wieder begrüßen zu dürfen und berichtete ausführlich über die letzten eineinhalb Jahre an Vereinstätigkeit. Es wird deutlich, dass der Verein, der erst im Herbst 2018 gegründet wurde, bereits auf eine beachtliche Anzahl an Investitionen und Neuerungen zurückblicken lässt. Neben der dringend erforderlichen Neugestaltung der SVI-Homepage wurden auch verschiedene Aus- und Weiterbildungen von Vereinsmitgliedern sowie die entstehenden Kosten für die abgelegten Sportabzeichen übernommen. Auch die Finanzierung der Ehren-Medaillen für die Aufsteiger der 1. Fußballmannschaft und der Trainingsanzüge für die Fußballjugend erfolgte durch den Förderverein. Sowohl das erfolgreiche Jugend-Fußballturnier im Sommer 2019 als auch der Vortrag "Gesunde Ernährung im Sport" vergangenen Herbst wurden vom Förderverein unterstützt bzw. initiiert. Insgesamt kann die Vorstandschaft auf eine erfolgreiche, wenn auch junge Vergangenheit zurückblicken. Die gesetzten Ziele, den Sportverein finanziell zu unterstützen und mehr Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu betreiben, konnten und können durchaus umgesetzt werden.

Obwohl das Jahr 2020 ab März fast stillgelegt war, konnten die Vorstandsmitglieder im Januar noch eine erfolgreiche Investition anstoßen. Sehr zur Freude der Fußball-begeisterten Zuschauer wurden 40 Tribünensitze für knapp 1.000 € gekauft. Die Montage soll zeitnah von Sportverein-Mitgliedern durchgeführt werden. Weitere Ideen werden bereits vom Vorstand gesammelt und priorisiert, sodass auch für das Jahr 2021 interessanten Projekte umgesetzt werden. So wurde beispielsweise noch am selben Abend auf Anregung des neuen Jugendleiters Ralf Spindler spontan entschieden, neue Fußballtore anzuschaffen.

Neben den zahlreichen privaten Spendern bedankt sich Weiß ausdrücklich bei der Sparkasse Ilmmünster sowie bei der Firma Müllerbräu für die großzügigen Spenden im vergangenen Jahr. Ohne diese zusätzliche Unterstützung würde der Förderverein selbstverständlich finanziell nicht so "gesund" dastehen wie aus dem Bericht der Schatzmeisterin hervorgeht. Florian Weiß bedankt sich auch bei seinen Vorstandskollegen Johannes Rist, Franziska Wojta und Sabine Scharger, die anschließend alle vier einstimmig von den Anwesenden entlastet werden.

Stephan Detering wird Trainer beim SV Ilmmünster

Florian Spira und Christian Stemmer übernehmen die zweite Mannschaft

Wie alle Vereine, befinden sich auch die Fußballer des SV Ilmmünster momentan in der Corona bedingten Zwangspause. Wann die Saison tatsächlich fortgesetzt und letztendlich beendet wird, steht derzeit noch in den Sternen. Dennoch treiben die Ilmmünsterer ihre Planungen mit großen Schritten voran.

Wichtigster Punkt auf der Agenda war die Verpflichtung eines Übungsleiters für die erste Mannschaft, die derzeit in der Kreisklasse 3 auf einem guten 7. Tabellenplatz steht. Hier gelang dem SVI mit der Verpflichtung von Stephan Detering, Goalgetter des FC Hettenshausen, eine optimale Neubesetzung. Der 28jährige Mittelfeldspieler führt derzeit die Torschützenliste in der A-Klasse 5 mit 15 Treffern an. Vor seinem Engagement in Hettenshausen schnürte er seine Fußballschuhe im Westen Deutschlands, in der Nähe von Karlsruhe, bei seinem Heimatverein TSG Jockgrim (bis Bezirksliga), dem SV Viktoria Herxheim (Landesliga) und als Vertragsamateur bei SF Germania Winden.
In ersten Gesprächen zwischen dem ehrgeizigen Neutrainer und der Abteilungsleitung war schnell klar, dass man dieselbe Spielphilosophie teilt und zukünftig gemeinsame Wege gehen möchte, berichtet der 2. Abteilungsleiter Florian Scharger. 
Mit Stephan Detering als Spielertrainer soll die Mannschaft sukzessive verjüngt werden, sowohl spielerisch, als auch taktisch einen Schritt nach vorne machen und sich in der Liga etablieren. Dieses Vorhaben wird einerseits mit Spielern aus der eigenen Jugend umgesetzt, aber auch mit talentierten Neuzugängen, von denen einige bereits fest zugesagt haben. Der scheidende Coach Marius Cosa hingegen wird den SV Ilmmünster zusammen mit Randy Situwe verlassen, um sich als Spieler einer neuen Herausforderung zu stellen.
Detering selbst äußerte sich zu seiner neuen Aufgabe wie folgt: „Die Gespräche sind von Beginn an in die gleiche Richtung gegangen. Wir wollen dem Verein wieder ein neues Wir und Heimatgefühl für Jeden geben. Im Fokus stehen da vor allem junge Spieler, die wir mehr fördern und taktisch weiterbilden werden. Jeder soll in Zukunft mit Freude zum Mannschaftstraining kommen. Es ist unser Hobbyausgleich zum Alltag und der soll Spaß machen.“
Auch bei der zweiten Mannschaft gibt es einen Trainerwechsel. Hier steht zukünftig das Trainerteam Florian Spira, bisher Trainer der A-Jugend, und Christian Stemmer, aktiver Torhüter der Herrenmannschaften, in der Verantwortung. Der bisherige Coach Dennis Probst bleibt dem SVI als Spieler erhalten. Das Ziel bei der Reserve wird es ebenfalls sein, einige junge Spieler in das Team zu integrieren und gegebenenfalls an die Erste heranzuführen. Durch gesteigerten Trainingsfleiß soll mittelfristig der Aufstieg in die B-Klasse anvisiert werden.
Marius Cosa hat in den vergangenen vier Jahren sehr gute Arbeit geleistet, gekrönt vom Aufstieg in die Kreisklasse. Wir gehen in enger Freundschaft und Dankbarkeit auseinander, so der 1. Abteilungsleiter Johannes Sackl. Auch Dennis Probst gebührt höchste Anerkennung für sein Engagement und seinen Einsatz zum Wohle der zweiten Mannschaft, in oft auch nicht einfachen Zeiten.


Das neue Trainergespann des SV Ilmmünster, oben von links 1. Abteilungsleiter Johannes Sackl, Trainer der Ersten Stephan Detering, 2. Abteilungsleiter Florian Scharger; unten von links das Trainerduo der Reserve Florian Spira und Christian Stemmer


Events

Ab sofort nichts mehr vom SV Ilmmünster verpassen - tragen Sie sich diese Termine unbedingt in den Kalender ein. Wir haben alle anstehenden Events, und wichtige Termine hier für Sie aufgeführt:

Aufstiegsfoto SV Ilmmünster

Aufstieg in die Kreisklasse 2019

Newsfeed

Sommerfest

Wie jedes Jahr veranstaltet der SV Ilmmünster sein wohl bekanntes Sommerfest. Tragt euch den Termin ein und feiert mit uns!