Johannes Rist löst Florian Weiß ab

SVI-Förderverein zieht positive Bilanz

Ilmmünster. Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Sportverein Ilmmünster konnte jetzt nach der Pandemie wieder turnusgemäß im ersten Vierteljahr stattfinden. Der Vorsitzende Florian Weiß zog dabei eine positive Bilanz, nicht nur über das vergangene Jahr, sondern über den gesamten Zeitraum von 5 Jahren und konnte dazu 18 der 30 Mitglieder begrüßen, also 60 %. Der Förderverein wurde 2018 mit 18 Mitgliedern gegründet und hat dabei die Ziele formuliert: Die Förderung der Jugend und des Breiten- und Leistungssports, sowie die Anschaffung von Sportgeräten und deren Pflege, besonders auch die Aus- und Fortbildung im Ehrenamt und für Übungsleiter, Trainer und Schiedsrichter, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit, um das Angebot und die Leistungen des Sportvereins besser bekannt zu machen. Damit soll der Sportverein unterstützt, finanziell und steuerlich entlastet werden. Diese Ziele wurden nach Ansicht von Weiß auch erreicht und er berichtete von insgesamt 13.241 Euro an Ausgaben in den letzten 4 Jahren. Die größten Kostenübernahmen waren der Kauf der Kleinfeldtore für die Jugend über 2.350 Euro, die Tribünensitze mit 2000 Euro, die Doppelschaukel für den Kinderspielplatz mit 1900 €uro und die Unterstützung der neu gegründeten Stockschützenabteilung mit dem Kauf von Stöcken, Dauben und einer Kehrmaschine mit 1100 €uro sowie die alljährlichen Gebührenübernahmen bei der Sportabzeichenaktion und nicht zu vergessen die komplette Finanzierung der Ausbildung für einen Jugendtrainer. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren Müllerbräu und Sparkasse, aber auch bei den Mitgliedern und seinen Kollegen im Vereins- und Förderausschuss für die gute und loyale Zusammenarbeit. Weiß erklärte abschließend, dass er sich als Vorsitzender zurück zieht, aber bei besonderen Anlässen oder Projekten nicht nur dem Förderverein, sondern auch dem Sportverein gerne weiterhin unterstützen wird. Der positive Kassenbericht wurde noch von ihm in Vertretung der entschuldigten Schatzmeisterin Franziska Wojta vorgetragen und anschließend wurde auf Vorschlag der Rechnungsprüfer von den Mitgliedern die Entlastung einstimmig erteilt.

Die Neuwahlen wurden von Altbürgermeister Toni Steinberger durchgeführt. Als Nachfolger von Weiß wurde sein bisheriger Stellvertreter Johannes Rist einstimmig gewählt und als stellvertretender Vorsitzender neu Matthias Pfab. In Abwesenheit wurde die Schatzmeisterin Franziska Wojta wieder gewählt, ebenso die Schriftführerin Sabine Scharger. Auch die beiden Rechnungsprüfer Ralf Spindler und Tommy Wiesheu bleiben im Amt.

Zum Schluß bedankte sich der neu gewählte Vorsitzende Johannes Rist und der Vorsitzende des Sportvereins Manfred Esterl bei Florian Weiß für die geleistete Aufbauarbeit bei der Gründung des Fördervereins und in den letzten 4 Jahren und überreichten ihm ein Präsent mit einem Gutschein.

Auf dem Foto von links: Florian Weiß und der neu gewählte Vorsitzende Johannes Rist

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,

anbei erhalten Sie die Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen.

  Lukas Preitschopf jetzt geprüfter Fußballtrainer SVI-Förderverein übernimmt die Ausbildungskosten

Ilmmünster. Bildung ist wichtig und wird überall gefordert und gefördert. So auch beim "Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V." , der sich zum Ziel gesetzt, die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern, Trainern und ehrenamtlich Tätigen zu fördern und finanziell zu unterstützen. So konnten schon Weiterbildungsmaßnehmen von Übungsleitern, Sportabzeichenprüferinnen und auch von einem Schiedsrichter gefördert werden. Jetzt hat sich ein junger aktiver Fußballer und Jugendtrainer bereit erklärt, sich als Trainer an der Sportschule Oberhaching ausbilden zu lassen. Lukas Preitschopf hat nach drei vollen Lehrgangswochen im Sommer diesen Jahres jetzt die Prüfung zum "Trainer - C für Jugend und Erwachsene im unteren Amateurbereich" vor der DFB-Akademie erfolgreich abgeschlossen. Er hat bisher schon seit 3 Jahren verschiedene Jugendmannschaften des SVI trainiert und wollte sich fachlich weiterbilden. Bei einer kleiner Feierstunde im Vereinsheim des Sportvereins  gratulierten ihm der erste Vorsitzende Manfred Esterl, Abteilungsleiter Johannes Sackl und Jugendleiter Florian Spira und wünschten Lukas viel Freude und Erfolg bei seiner Tätigkeit. Auch der Vorsitzende des Fördervereins Florian Weiß gratulierte und übereichte ihm den Bescheid, dass die vollen Lehrgangsgebühren und Kosten von insgesamt 721,55 Euro übernommen  werden. Die Eltern der Schüler und Jugendlichen können sich jetzt freuen, wenn ihre Kinder eine fachlich gute Ausbildung bekommen. 

Auf dem Foto (Weiß) von links: Jugendleiter Florian Spira, Abteilungsleiter Johannes Sackl, Lukas Preitschopf, Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß und SVI-Vorsitzender Manfred Esterl

Neue Stockbahnen eingeweiht

Eine rasante Entwicklung gibt es mit der neuen Sportart im Sportverein Ilmmünster. Erst im September vergangenen Jahres wurde die Stockschützenabteilung mit 13 Mitgliedern gegründet. Der Bau von drei neuen Stockbahnen beschlossen, ein Finanzierungsplan erarbeitet, den Bau beantragt und schon Ende des Jahres wurde vom BLSV der Baubeginn genehmigt. Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse und fleißigen Mitgliedern ging der Bau zügig voran. Ab März wurde schon fleißig trainiert, Stöcke, Dauben und eine Kehrmaschine gekauft und die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich an. Es wurde Zeit, der Bahn und den Stöcken auch den kirchlichen Segen zu geben. Ende Juni war es soweit. Pfarrer Georg Martin weihte die Bahnen und die vielen Stöcke und fast alle Mitglieder und auch Zuschauer waren anwesend, als anschließend das erste vereinsinterne Turnier statt fand. 26 Stockschützen haben sich bei Turnierleiter Josef Diemer angemeldet, so dass 6 Mannschaften unter dem Pseudonym von bekannten Fußballmannschaften um den Turniersieg spielen konnten. Nach spannenden Kämpfen konnte dann Abteilungsleiter Hans Summerer und Turnierleiter Josef Diemer im kleinen Festzelt am Sportplatz die Siegerehrung durchführen. Gewonnen hat die Mannschaft "FC Bayern" ( Erwin, Hans, Alois, Sepp, Martin) punktgleich mit der Mannschaft "60 München" nur aufgrund der besseren Stocknote. Dritter wurde die Mannschaft "Haching". Der Abend klang bei bester Kameraschaft und dann einsetzenden Regen bei guter Stimmung schön langsam aus.

Auf dem Foto (Weiß): von rechts Pfarrer Georg Martin, Ministrant Anton Spira, SVI-Vorsitzender Manfred Esterl

 

Neue Doppelschaukel für die Kinder

- Auch Tennis- und Fußballabteilung wird unterstützt-


Der Spielplatz auf dem Sportgelände des Sportvereins Ilmmünster erhielt eine neue Doppelschaukelin . Möglich gemacht hat dies der "Förderverein Sportverein Ilmmünster" auf Veranlassung des Vorstandes vom SVI. Der Förderausschuss hat der Finanzierung der Doppelschaukel mit 1.909,00 Euro einstimmig zugestimmt. Montiert wurde die Schaukel durch die Mitglieder des Sportvereins unter der Leitung vom 2. Vorstand Hans Sackl. An der Finanzierung hat sich auch die Sparkasse und die Brauerei Müllerbräu mit einer einmaligen Spende beteiligt.


Auch die Tennisabteilung des Sportvereins hat der Ausschuss des Fördervereins mit einem einmaligen Zuschuss von 700,00 Euro für die Trainingsarbeit der Tennisjugend berücksichtigt. Auch die 2. Mannschaft der Fußballer wurde unterstützt, nachdem sie die Meisterschaft soverän in der C-Klasse errungen und aufgestiegen ist, mit der Übernahme der Kosten von 175,00 Euro für  neue Trikots.  


Auf dem Foto (SVI): Die neue Doppelschaukel wurde von den Kindern sofort in Beschlag genommen. SVI-Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß (stehend rechts) und 2. Vorstand Hans Sackl (sitzend)


SVI-Förderverein finanziert Kehrmaschine für die Stockschützen 


Die drei neuen Stockbahnen beim Sportverein Ilmmünster sind sehr gefragt. Kaum sind sie fertig, wird fleißig darauf geübt und geschossen, nicht nur am offizeillen Trainingabend an jedem Donnerstag, sondern auch noch am Samstag und sogar am Sonntag. Und es kommen imer mehr neue Interessenten und Mitglieder dazu. Die neuen Bahnen brauchen aber auch Pflege und so hat die Abteilungsleitung den Förderverein wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Eine Kehrmaschine für die Bahnen musste angeschaft werden. Der Vereinsausschuss des Fördervereins Sportverein Ilmmünster hat darauf hin einstimmig beschlossen, die Kosten für die Kehrmaschine mit Zubehör mit 281,00 € voll zu übernehmen. Damit wurde die neu gegründete Stockschützenabteilung des SVI nach dem Kauf von 4 Stöcken und 10 Dauben bereits mit mehr als 1.120 € unterstützt und gefördert. Eine stolze Summe, für die sich die Abteilungsleitung beim Förderverein bedankte.

Auf dem Foto ( SVI) von links die Abteilungsleitung Josef Diemer, Erwin Nietsch, Stefan Seehofer, Christian Fellner, Hans Summerer und SVI-Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß mit der neuen Kehrmaschine 

11 neue Bälle für die SVI-Jugend

 Endlich rollt der Ball wieder. Die Einschränkungen der Pandemie sind vorbei und die Kinder und Jugendlichen dürfen wieder auf den Fußballplatz. So auch in Ilmmünster. Aber die Spielbälle sind nicht mehr die Besten und so hat sich der Fußball Jugendleiter Ralf Spindler an den "Förderverein Sportverein Ilmmünster" um Unterstützung gewandt. Er wußte offensichtlich und ging davon aus, dass der Fördervereinsvorsitzende Florian Weiß dafür ein offenes Ohr hat und stellte kurzfristig den Antrag, die Anschaffungskosten für 10 neue Bälle bis zu 250,00 € zu übernehmen. Die Mitglieder des Fördervereins stimmten ohne lange Diskussion diesem Antrag zu, so dass vor wenigen Tagen die C-Jugend des SV Ilmmünster gleich mit 11 neuen Bällen das Training aufnehmen konnte. Die Jugendabteilung bedankt sich beim Förderverein für die Übernahme der Kosten und der Förderverein hofft, dass die neuen Bälle auch zum Trainingsfleiß und sportlichen Erfolg beitragen werden.
 
 Auf dem Foto (SVI) von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß, Jugendleiter Ralf Spindler und ganz rechts Trainer Josef Mayr 

Neue Tribünensitze beim SV Ilmmünster 

Ilmmünster. Auf der bisherigen Stehtribüne beim Vereinsheim des Sportvereins Ilmmünster wurden jetzt 40 neue Sitzschalen in den Vereinsfarben "blau" montiert. Möglich gemacht hat dies der Förderverein des Sportvereins Ilmmünster. Zuerst finanzierte er den Kauf der Sitzschalen in Höhe von fast 1.000,00 € und jetzt übernahm der Förderverein auch noch das Material für die Montage mit über 950,00 €, die von den Mitgliedern des Sportvereins unter der Leitung vom 2. SVI-Vorsitzenden Hans Sackl montiert wurden. Damit stehen den Zuschauern künftig noch mehr Sitzflächen zur Verfügung, die vom Förderverein Sportverein Ilmmünster mit fast 2.000,00 €uro finanziert wurden.

Neue Stöcke für die Stockschützenabteilung im SVI 

Ilmmünster. Die Stockschützenabteilung beim Sportverein Ilmmünster wurde erst im Herbst 2021 mit 13 Mitgliedern gegründet. Der Bau der neuen Stockbahnen schreitet zügig voran, auch die Mitgiederzahlen steigen kontinuerlich. Auf fast 40 Mitglieder kann der neue Abteilungsleiter Hans Summerer stolz verweisen. Aufgrund der guten Witterung sind die 3 Bahnen schon fast fertig, es sind nur noch kleine Arbeiten rund um die Stockbahnen von den Mitgliedern noch abzuschließen. Alle warten schon auf die ersten Probeschübe, aber es fehlen noch die Stöcke. Viele Interessenten haben noch nie einen Stock in der Hand gehabt, so dass sie vor Beitritt in die neue Stockschützenabteilung zuerst ein paar Probeschübe machen wollen, um das richtige Gespür für den neuen Sport zu bekommen. Der Förderverein Sportverein Ilmmünster hilft auch hier und hat auf Antrag der Abteilungsleitung die Kosten für 4 komplette Stöcke und 10 Dauben in Höhe von 840,00 € übernommen, so dass demnächst nach endgültiger Fertigstellung der gesamten Anlage auch die ersten Versuche gemacht werden können.  

Auf dem Foto(Weiß) von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß, Abteilungsleiter Hans Summerer, 2. Vorstand des SVI Hans Sackl und Josef Diemer

SVI-Förderverein zieht positive Bilanz

Ilmmünster. 
Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V. konnte wieder satzungsgemäß im ersten Vierteljahr stattfinden. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Florian Weiß folgte auch gleich sein Bericht. Die Pandemie hatte nicht nur den Sport, sondern auch den Förderverein im Griff. So fand in 2021 nur eine Sitzung des Vereinsausschusses und etwas verspätet im Juli die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. So wurde wieder die Sportabzeichenaktion durch Kostenübernahme gefördert, wobei sich die Teilnemerzahl vielleicht dadurch fast verdoppelt hat. Ein großes Anliegen des Fördervereins ist die Aus- und Fortbildung, so wurde die Übernahme der Kosten für eine Trainerausbildung zugesagt. Dazu gehört auch der Erste-Hilfe-Kurs, der für die Mitglieder des Sportvereins kostenfrei war und nur von Nichtmitgliedern ein Unkostenbeitrag bezahlt werden musste. Die Investition von 500,00 € war es wert. Bei der wegen Corona verschobenen Jahreshauptversammlung im Juli kandidierten wieder alle Vorstands- und Ausschußmitglieder. Der Förderverein wurde am 12.10.2018 mit 18 Mitgliedern gegründet und hat derzeit 28 Mitglieder, wovon 18 anwesend waren, eine sehr hohe Teilnehmerquote von 64 %. Schatzmeisterin Franziska Wojta legte einen postiven Finanzbericht mit einem Kontostand von 5.200,00 € vor, so dass im neuen Jahr schon einige Förderungen getätigt und zugesagt werden konnten. Für die erste Fußballmannschaft wurden neue moderne und mehrfarbige Trainigsleibchen bezahlt, für den Kinderspielplatz am Sportplatz wurde eine neue Doppelschaukel mit 1.909,00 € angeschafft, die neue Stockschützenabteilung mit dem Kauf von Stöcken und Dauben mit 840,00 € unterstützt, die Jugendabteilung bekommt neue Bälle im Wert von 350,00 € und auch eine weitere Trainerausbildung wird durch Übernahme der Kosten gefördert. Geplant ist auch, ob für die Kinder und Jugendlichen im Sommer ein Schwimmkurs organisiert werden kann. Die Rechnungsprüfer bescheinigten eine ordungsgemäße Kontenführung, so dass einstimmig eine Entlastung erteilt werden konnte. Vorsitzender Florian Weiß bedankte sich abschließend noch bei allen Mitgliedern, die teilweise freiwillig mehr zahlen als den Beitrag, bei den Spendern Sparkasse und Müllerbräu und Bürgermeister Georg Ott. Der Förderverein ist finanziell gesund und wartet darauf, weitere Projekte des Sportvereins unterstützen zu können. Abschließend wurden die anwesenden Mitglieder noch zu einem gemeinsamen Schaschlik Essen eingeladen.

Jahreshauptversammlung Förderverein!

Der Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V. lädt zu seiner

Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den 25. März 2022 um

19:00 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins in Ilmmünster statt. Auf der

Tagesordnung steht nach der Begrüßung der Bericht des Vorsitzenden

Florian Weiß, der Bericht der Schatzmeisterin Franziska Wojta und die

Aussprache zu den Berichten, dann folgt der Bericht der Rechnungsprüfer

und die Entlastung des Vorstandes mit Vereinsausschuss. Nach dem Punkt

Sonstiges, Wünsche und Anträge sind die Mitglieder des Fördervereins zu

einem gemeinsamen Schaschlik Essen eingeladen.


Erste-Hilfe-Kurs beim SV Ilmmünster

Ein voller Erfolg war der Erste-Hilfe-Kurs, der kürzlich auf Initiative des Förderverein Sportverein Ilmmünster veranstaltet werden konnte. Der Ganztageskurs, der von einem Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt wurde, war ausgebucht und konnte für Sportverein-Mitglieder sogar kostenlos angeboten werden.

Schnell wurde den Teilnehmern klar, wie wichtig eine regelmäßige Schulung zum Thema Erste-Hilfe ist, um in entsprechenden Situationen selbstsicher und richtig reagieren zu können. Neben den bekannten praktischen Übungen zu stabiler Seitenlage und Herz-Rhythmus-Massage wurde auch intensiv auf das Erste-Hilfe-Verhalten im Straßenverkehr eingegangen. Außerdem konnte das Organisationsteam um Franziska Wojta die Gelegenheit nutzen, die Sanitätsausstattung des Sportvereins überprüfen zu lassen. Fehlende oder empfehlenswerte Utensilien, wie beispielsweise eine Zahnrettungsbox, werden demnach zeitnah beschafft. Sämtliche entstandenen Kosten werden zur Freude des Sportvereins vom Förderverein übernommen. Insgesamt kann der Förderverein auf eine gelungene, kurzweilige Veranstaltung zurückblicken, die eine regelmäßige Wiederholung erhoffen lässt.

Förderverein lädt zum Erste-Hilfe-Kurs

Überall kann es passieren, dass wir tätig werden müssen und dann kommt es auf jede Sekunde an.
Beim Sport kann es schnell zu Verletzungen oder zu einer Notfallsituation kommen.
Jüngst wurde uns bei der Fußball-Europameisterschaft auf tragische Weise gezeigt, dass mit schnellem und sicherem Handeln ein Menschenleben gerettet werden kann. Jedoch sind Notfallsituationen für Amateur-Sportler in Sportgruppen und Vereinen (Gott sei Dank) nicht der Alltag und daher ist man einem enormen Stress ausgesetzt.

Der Förderverein Sportverein Ilmmünster lädt daher zu einem Erste-Hilfe-Kurs ein.

Der Kurs findet am Samstag, den 23.10.2021 von 08:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Sportheim Ilmmünster statt und wird vom Bayerischen Roten Kreuz Pfaffenhofen durchgeführt.

Die Teilnahmegebühr für Mitglieder des Sportvereins wird vom Förderverein übernommen.
Nichtmitglieder des Sportverein Ilmmünster können sich gerne auch anmelden. Die Teilnahmegebühr i.H.v. 50 € ist selbst zu tragen.

Informationen zum Rotkreuzkurs Erste Hilfe:

  • Grundausbildung für betriebliche Erste Hilfe, gültig für alle Führerscheinklassen, Sportrainerscheine u.ä.
  • Kursdauer sind 9 Unterrichtsstunden je 45 Min, d.h. zzgl. Pausen ca. 8 Zeitstunden

Wir empfehlen ein regelmäßiges Notfalltraining und hoffen auf rege Teilnahme, damit im Ernstfall auch alle Handgriffe und Abläufe sitzen.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldungen werden gerne bis 11.10.2021 von Franziska Wojta per E-Mail (franziska.wojta@gmx.de) oder telefonisch (0176/61001084) angenommen (Wichtig: Name, Adresse, E-Mail, falls vorhanden Trainingsgruppe).

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Derzeit muss einer der 3-G-Nachweise (geimpft, getestet, genesen) am Kurstag vorgelegt werden. Den Kursteilnehmern werden zeitnah vor dem Kursbeginn die aktuellen Regeln mitgeteilt.

Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins SVI - Vorstandschaft im Amt bestätigt


Nachdem die Neuwahlen der Vorstandschaft des SVI-Födervereins im Frühjahr diesen Jahres aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, fand sich kürzlich eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung im Sportheim ein. Nach einem ausführlichen Bericht des 1. Vorsitzenden Florian Weiß sowie dem jährlichen Finanzbericht der Schatzmeisterin Franziska Wojta konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Die Neuwahlen gestalteten sich erwartungsgemäß reibungslos, da sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl stellten und keine Gegenkandidaten genannt wurden. So wurde der alte und zugleich neue Vereinsvorstand bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Florian Weiß, seinem Stellvertreter Johannes Rist, der Schatzmeisterin Franziska Wojta und der Schriftführerin Sabine Scharger einstimmig wiedergewählt. Als Rechnungsprüfer wurden ebenfalls erneut Ralf Spindler und Tommy Wiesheu bestimmt. Matthias Preitschopf wurde wieder in den Vereinsausschuss kooptiert und kümmert sich in dieser Funktion hauptsächlich um die Neugestaltung der SVI-Homepage.

In der noch jungen Vereinsgeschichte von knapp drei Jahren konnten einige Projekte gemeinsam mit dem Hauptverein umgesetzt werden, sodass sich die Gründung in jedem Fall bereits gelohnt hat. Die Fußballabteilung kann sich an der Anschaffung von 40 Tribünensitzen oder neuen Jugend-Fußballtoren erfreuen. Das Sportabzeichen-Team begrüßt die jährliche Übernahme der anfallenden Verwaltungs- und Abzeichengebühren. Weitere Vorhaben, wie beispielsweise ein Abteilungs-übergreifendes Angebot für einen Erste-Hilfe-Kurs, sind bereits in Vorbereitung.

Dank zahlreicher Spender und Gönner ist der Verein finanziell gut aufgestellt. Besonders bedanken möchte sich die Vorstandschaft in diesem Zusammenhang bei der Sparkasse Pfaffenhofen und der Brauerei Müllerbräu.

Die Vorstandschaft ist weiterhin daran interessiert den Vereinssport sowie die Übungsleiterausbildung in allen Abteilungen zu fördern. Dazu können jederzeit Vorschläge an die einzelnen Abteilungsleiter des Hauptvereins oder direkt an die Vorstandschaft des Fördervereins herangetragen werden.

 

 

Foto:

Die alte und neue Vorstandschaft des Fördervereins Sportverein Ilmmünster (v.l.n.r.):

1. Vorsitzender Florian Weiß, Schriftführerin Sabine Scharger, Schatzmeisterin Franziska Wojta und 2. Vorsitzender Johannes Rist

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 

An die Mitglieder des Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, 

 

durch das rückläufige Corona-Pandemiegeschehen und den niedrigen Inzidenzzahlen im Landkreis Pfaffenhofen ist es nun wieder möglich kleinere Veranstaltungen abzuhalten. 

Aus diesem Grund kann jetzt die Jahreshauptversammlung nachgeholt werden. 

 

Ich lade ich Sie hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 

 

                     Freitag, den 9. Juli 2021 um 19:00 Uhr 

                     Im Sportheim des SV Ilmmünster, Am Sportplatz 5 

 

sehr herzlich ein. 

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 

 

                 1. Begrüßung 

                 2. Bericht des Vorsitzenden 

                 3. Bericht der Schatzmeisterin 

                 4. Aussprache zu den Berichten 

                 5. Bericht der Rechnungsprüfer 

                 6. Entlastung des Vorstandes mit Vereinsausschuss 

                 7. Wahl eines Wahlleiters 

                 8. Neuwahl des Vorstandes und Vereinsausschusses 

                 9. Anträge, Wünsche und Sonstiges 

 

Mit sportlichen Grüßen 

gez. 

Florian Weiß, Vorsitzender 

An alle Mitglieder des Fördervereins Sportverein Ilmmünster e.V.


Liebe Sportfreunde,

seit vielen Monaten prägt und beeinflusst die Corona Pandemie unser gesellschaftliches Leben. Ob soziale, kulturelle, wirtschaftliche oder besonders unsere sportlichen Aspekte - unser Alltag wurde auf den Kopf gestellt.

Das Jahr 2020 geht aber dennoch zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Eine gute Gelegenheit, mich im Namen des Vorstandes, des Vereins- und Förderausschusses für Euer Vertrauen, für Eure finanzielle Unterstützung und für Euer Engagement sehr herzlich zu bedanken.

Obwohl das Vereinsleben wegen der Pandemie fast zum Erliegen kam, konnten wir einiges bewegen. Zu Beginn des Jahres kauften wir für die Tribüne am Sportheim noch 40 Sitze, die aber wegen der Abstandsregel nicht mehr montiert werden konnten. Ferner übernahmen wir die Kosten für die Ausbildung eines Jugendlichen zum Fußballschiedsrichter, ebenso die Kosten für Trainingsleiberl für die D-Jugend  und unterstützen auch wieder die Sportabzeichenaktion.

Für die Schüler und Jugendlichen finanzierten wir den Kauf von zwei kompletten tragbaren Jugendfußballtoren mit Netzen mit 2.350,00 €, wobei uns die Sparkasse und die Brauerei Müllerbräu finanziell großzügig unterstützt haben. Auch Bürgermeister Georg Ott hat uns eine Spende aus seiner Aufwandsentschädigung als VG-Vorsitzender überwiesen.

Ich wünsche Euch und Euren Familien ein besinnliches ruhiges Weihnachtsfest, Zeit zum Genießen, Entspannen und Kraft zu sammeln und alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit im Neuen Jahr 2021.

Mit sportlichen Grüßen

Förderverein SV Ilmmünster e.V.

   
    Florian Weiß

    Richard-Wagner-Str. 7
    85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Telefon 08441-1501
    Fax        08441-504662   
    E-Mail    flori.weiss.49@gmail.com

Förderverein finanziert neue Tore für die Fußballjugend

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SVI beantragten die beiden neu gewählten Jugendleiter des Sportvereins, Ralf Spindler und Florian Spira den Kauf von zwei neuen Jugendfußballtoren einschließlich neuer Tornetze. Nach nur kurzer Diskussion stimmten die anwesenden Mitglieder bei der Ende September statt gefundenen Mitgliederversammlung einstimmig dem Kauf bis 2.500,00 € zu. Die Jugendleiter konnten schließlich einen Pauschalpreis von 2.350,00 € vereinbaren, der vom Förderverein voll übernommen wird, dabei wird er bei der Finanzierung großzügig von der Sparkasse und der Brauerei Müllerbräu unterstützt. 

Die neuen tragbaren Tore wurden jetzt schon geliefert, so dass die Kinder und Jugendlichen bei der hoffentlich im Frühjahr wieder beginnenden Saison wieder mit viel Spaß und Freude ihren Fußballsport ausüben können.

Auf dem Foto von links: Fördervereinsvorsitzender Florian Weiß und Jugendleiter Ralf Spindler

Aktiver Förderverein bezahlt Tribünensitze

Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim des SV Ilmmünster im derzeit erlaubten Rahmen die Corona-bedingt verschobene Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Mit knapp 20 Teilnehmern waren nahezu alle Vereinsmitglieder anwesend, was das große Interesse an der noch jungen Organisation widerspiegelt.

Der Vereinsvorstand Florian Weiß freute sich, die Anwesenden nach einer langen Pause wieder begrüßen zu dürfen und berichtete ausführlich über die letzten eineinhalb Jahre an Vereinstätigkeit. Es wird deutlich, dass der Verein, der erst im Herbst 2018 gegründet wurde, bereits auf eine beachtliche Anzahl an Investitionen und Neuerungen zurückblicken lässt. Neben der dringend erforderlichen Neugestaltung der SVI-Homepage wurden auch verschiedene Aus- und Weiterbildungen von Vereinsmitgliedern sowie die entstehenden Kosten für die abgelegten Sportabzeichen übernommen. Auch die Finanzierung der Ehren-Medaillen für die Aufsteiger der 1. Fußballmannschaft und der Trainingsanzüge für die Fußballjugend erfolgte durch den Förderverein. Sowohl das erfolgreiche Jugend-Fußballturnier im Sommer 2019 als auch der Vortrag "Gesunde Ernährung im Sport" vergangenen Herbst wurden vom Förderverein unterstützt bzw. initiiert. Insgesamt kann die Vorstandschaft auf eine erfolgreiche, wenn auch junge Vergangenheit zurückblicken. Die gesetzten Ziele, den Sportverein finanziell zu unterstützen und mehr Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu betreiben, konnten und können durchaus umgesetzt werden.

Obwohl das Jahr 2020 ab März fast stillgelegt war, konnten die Vorstandsmitglieder im Januar noch eine erfolgreiche Investition anstoßen. Sehr zur Freude der Fußball-begeisterten Zuschauer wurden 40 Tribünensitze für knapp 1.000 € gekauft. Die Montage soll zeitnah von Sportverein-Mitgliedern durchgeführt werden. Weitere Ideen werden bereits vom Vorstand gesammelt und priorisiert, sodass auch für das Jahr 2021 interessanten Projekte umgesetzt werden. So wurde beispielsweise noch am selben Abend auf Anregung des neuen Jugendleiters Ralf Spindler spontan entschieden, neue Fußballtore anzuschaffen.

Neben den zahlreichen privaten Spendern bedankt sich Weiß ausdrücklich bei der Sparkasse Ilmmünster sowie bei der Firma Müllerbräu für die großzügigen Spenden im vergangenen Jahr. Ohne diese zusätzliche Unterstützung würde der Förderverein selbstverständlich finanziell nicht so "gesund" dastehen wie aus dem Bericht der Schatzmeisterin hervorgeht. Florian Weiß bedankt sich auch bei seinen Vorstandskollegen Johannes Rist, Franziska Wojta und Sabine Scharger, die anschließend alle vier einstimmig von den Anwesenden entlastet werden.

Förderverein SVI - Übungsleiterausbildung in Pfaffenhofen

An alle Mitglieder des 
 

Förderverein Sportverein Ilmmünster e.V.





Liebe Sportfreunde,


über das Aus- und Fortbildungsprogramm des BLSV im Jahre 2020 für Trainer, Übungsleiter und ehrenamtlich Tätige habe ich bereits mit Rundschreiben vom 11.11.2019 informiert. 


Jetzt möchte ich Sie informieren, dass die Bayerische Sportjugend im BLSV eine Ausbildung für Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche in Pfaffenhofen anbietet. Einzelheiten können Sie der beigefügten Beschreibung entnehmen. Nutzen Sie die einmalige Chance, eine Ausbildung in Wohnortnähe machen zu können.


Wie bereits mehrfach erwähnt, werden anfallende Gebühren und Kosten vom Förderverein übernommen.


Wenn dies für Sie nicht in Frage kommt, informieren Sie weitere Mitglieder, Freunde und Interessierte des SV Ilmmünster. Rufen Sie mich bitte an, wenn Sie Fragen dazu haben. 


Mit sportlichen Grüßen


Florian Weiß   
Richard-Wagner-Str. 7
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon 08441-1501
 Fax        08441-504662   
 E-Mail    flori.weiss.49@gmail.com

Förderverein Sportverein Ilmmünster



Am 12.10.2018 wurde der Förderverein Ilmmünster unter der Wahlleitung
 von Bürgermeister Anton Steinberger gegründet. 
 
Alle 17 Teilnehmer der Versammlung im Vereinsheim stimmten für die 
Satzung und wurden zugleich als Gründungsmitglieder festgehalten.  

Hierbei besetzt Florian Weiß den Posten des Vorsitzenden und wird 
durch Johannes Rist vertreten.

Sabine Grünberger übernimmt die Rolle der Schriftführerin und Franziska Eibel 
engagiert sich als Schatzmeisterin.

Ebenso halten Ralph Spindler und Thomas Wiesheu das Amt des Rechnungsprüfers inne.

Matthias Preitschopf wurde auf einstimmigen Beschluss des Vereinsausschusses am 16. Mai 2019 in den Vereins- und Förderausschuss des Fördervereins kooptiert und ergänzt damit beide Gremien.


Wer sich am Förderverein Ilmmünster beteiligen möchte, kann sich gerne bei 
den oben genannten Personen näher informieren.

Die Beitrittserklärung zum Förderverein Ilmmünster findet Ihr hier zum ausdrucken und einreichen.